Hausautomation Elektroinstallaiton

Elektroinstallation: Der Grundbaustein für Ihr Smart Home

So wichtig ist die Elektroinstallation für Ihr Smart Home

(djd) Die eher bescheidene Elektro- und Telekommunikationsausstattung der frühen 60er -Jahre ist heute für einen kontinuierlich wachsenden Teil der Deutschen nicht mehr denkbar. Im Zeitalter der Digitalisierung gehören neben E-Herd, Kühlschrank, Spülmaschine und Staubsauger auch Tablets, Smartphones, Laptops und Flachbildfernseher zur Grundausstattung der meisten Haushalte, weitere Geräte wie Saugroboter oder Sprachsteuerungsassistenten finden ebenfalls immer öfter den Weg in deutsche Häuser und sind der Beginn der Hausautomation. Selbstverständlich erhöht dies die Anforderungen an die Elektroinstallation immer weiter. Für den modernen Bauherren ist es daher erforderlich vorausschauend zu planen und auf sein Budget zu achten.



 

Zukünftige Energieanwendungen

Immer mehr Geräte besetzen dauerhaft einen Platz an der Steckdose, Smartphones und andere mobile Gadgets benötigen zeitweise eine Ladestation, aber die Entwicklung geht noch in andere Richtungen: Durch eine Wärmepumpenheizung oder einen großen Akkuspeicher ist es möglich den durch eine Photovoltaikanlage erzeugten Strom selbst zu nutzen. Der Eigenstromverbrauch wird zukünftig, z.B. durch eigene Ladestationen für elektrisch betriebene Autos, jedoch stark erhöht werden und energieeffizient vernetzte Smart – Home – Systeme finden ebenfalls immer mehr Zuspruch und kommen bereits jetzt in vielen Häusern und Wohnungen zu Einsatz.




 

Erster Schritt für die Hausautomation

Für Bauherren und Renovierer kann man empfehlen die HEA Ausstattungswerte nach RAL (Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung) als Planungshilfe zu nutzen. Die verschiedenen Ausstattungswerte sind gegliedert von einem Stern für die Grundausstattung bis zu drei Sternen für die Komfortausstattung. Wer sich für seine Hausautomation optimal rüsten möchte, sollte in allen Räumen Leerrohre für Elektro- und Telekommunikationsleitungen verlegen lassen. Selbst wenn sie momentan noch nicht belegt sind ist es möglich später weitere Leitungen ohne großen Zusatzaufwand aufzurüsten. Es kann den Einbau einer Solarstromanlage stark vereinfachen, wenn die Leerrohre bis ins Dachgeschoss reichen.

 

Smart Home – nichts für mich?

Viele Verbraucher hegen noch Zweifel an Dingen wie dem Smart Home oder dem „Internet of Things“, dabei übersehen sie aber, dass sie mit einem funkgesteuertem Garagentorantrieb oder einem Fitnesstracker – Armband längst die Vorreiter des Smart Home verwenden. Die heutigen Trendsetter im Bereich Hausautomation könnten in den nächsten Jahren bereits zur Grundausstattung jedes Haushaltes gehören. Daher lohnt es sich schon heute mit entsprechender Vorplanung von Elektro- und Kommunikationsinstallation den Grundbaustein für die Entwicklungen von morgen zu legen.

Foto: Foto: djd/E.ON/thx

Weitere interessante Artikel:

Smarte Wärmepumpen: effizient, leise und leicht zu bedienen

Smarte Heizung fürs Smart Home

Elektroinstallation: Der Grundbaustein für Ihr Smart Home

Unsere Partner

foerderungsportal.de

foerderung-mittelstand.de

foerderung-kommunen.de

landwirtschaft-foerderung.de

Anzeige