Tipps für die Gestaltung Ihres individuellen Fotobuchs

Erinnerungen festhalten mit einem Fotobuch

Tipps für besondere Fotobuch-Erinnerungen

Wer einen Rückblick mit Bildern über das gesamte Jahr möchte, der kommt nicht am normalen Fotobuch vorbei. Doch „normal“ ist wohl kaum der richtige Begriff, denn jeder kann sein Fotobuch individuell gestalten und seinen Wünschen anpassen. Die Möglichkeiten beginnen beim Motto und reichen bis zu ausgefallenen Gestaltungselementen. Dies macht es für jeden möglich mit der Zeit seine ganz persönliche Sammlung an Erinnerungen und Erlebnissen zu erstellen. 


Tipps für die Gestaltung Ihres individuellen Fotobuchs

Seine Jahreschronik kann man mit wenig Aufwand online erstellen. Man sollte sich schon während des laufenden Jahres Gedanken machen welche Fotos und besonderen Momente man später für seinen Jahresrückblick 2019 verwenden möchte. Hierbei gilt es zu beachten, dass herausragende Momente genügend Raum brauchen um ihre Betrachter in ihren Bann zu ziehen. Es hilft also wenn man im vorhinein Bilder aussucht um den Betrachter nicht mit zu vielen Eindrücken zu überlasten. Hierbei kann es auch hilfreich sein sich direkt an einen Hersteller zu wenden und seine Meinung einzuholen. Ein Profi kann anhand von Schärfe, Helligkeit und Farbintensität die schönsten Motive auswählen. Durch großflächige Platzierung können besondere Momente noch weiter hervorgehoben werden. Und natürlich sollte auch der Einband wiederspiegeln, was das Fotobuch enthält. Man kann diesen beispielsweise mit Gold-, Silber- oder Effektlacken versehen. 

*Hier finden Sie eine Reihe von möglichen Fotobüchern.

Jahresrückblick für Reisende

Sogenannte Travelbooks sind gut geeignet für Leute die ihre Freizeit gerne mit Reisen verbringen. Diese können beispielsweise Reisetagebücher mit Magazin-Charakter sein. Diese Fotobücher sind in einzelne Kapitel unterteilt, jedes davon spiegelt ein bestimmtes Reiseziel wieder. Ein Inhaltsverzeichnis hilft bei der Orientierung mit Stichworten und ersten Fotoeindrücken. Besuchte Orte und Reiserouten lassen sich mit Landkarten sehr schön darstellen.



Naturaufnahmen – richtig in Szene gesetzt

Für begeisterte Naturfotografen eignet sich eine Gliederung des Fotobuchs in die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Diese spezielle Dynamik ist perfekt um seine Aufnahmen in einem Fotobuch zu verewigen. Diese Art von Fotobuch eignet sich aber genauso für Aufnahmen aus dem Garten, sowie Tier- und Pflanzenfotos, welche auf Reisen und Ausflügen gemacht wurden. Wenn man immer ein identisches Motiv wählt und dieses zu unterschiedlichen Jahreszeiten fotografiert und im Fotobuch gegenüber stellt kann man damit einen interessanten Effekt erzielen.

Weitere interessante Artikel:

Münchner Bauwerke im nächtlichen Flair

Individuelle Wandgestaltung dank Holz, Stein und Beton

Die richtigen Möbel sparen Platz und bieten Komfort

Unsere Partner

foerderungsportal.de

foerderung-mittelstand.de

foerderung-kommunen.de

landwirtschaft-foerderung.de

Anzeige