Ein Grundstück auf dem Land ist aus verschiedenen Gründen zu empfehlen.

3 Gründe für ein Grundstück auf dem Land

Warum ist ein Grundstück auf dem Land die beste Wahl?

(djd). In den letzten Jahren sind die Grundstückspreise in den Ballungsräumen kontinuierlich gestiegen. Ein Ende des Anstiegs ist in absehbarer Zukunft nicht auszumachen. Wer sich dennoch den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, der sollte ein Grundstück auf dem Land in Erwägung ziehen. Die folgenden drei Gründe sprechen für das Leben auf dem Land. 

(1) Gut und günstig wohnen

Während es in vielen deutschen Großstädten und Ballungszentren fast unmöglich ist ein Grundstück zu kaufen, trumpft der ländliche Raum mit erschwinglichen Grundstückspreisen auf. Auch junge Familien und Berufseinsteiger finden dort bezahlbare Eigenheime, Bauplätze und Mietobjekte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist kaum zu toppen. Für kleines Geld gibt es Platz, Privatsphäre und Wohnkomfort. Im Zuge der Digitalisierung wird der Breitbandausbau im ländlichen Raum vorangetrieben. Daher ist die klischeehafte Sorge um schnelles Internet und digitale Anbindung unbegründet. 



(2) Berufs- und Privatleben verbinden

Heutzutage ist die Work-Life-Balance einer der Mittelpunkte des Arbeitslebens. Der ländliche Raum bietet zahlreiche mittelständische Unternehmen, die genau diesen Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben bieten. Neben einer familiären Atmosphäre wird mehr Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelegt. Ein weiterer Pluspunkt sind die oftmals flachen Hierarchien. Sie bieten Fachkräften die Möglichkeit schnell Verantwortung zu übernehmen und aktiv am Unternehmensgeschehen teilzunehmen. 

(3) Das Stadtfeeling ist nah

Natürlich bedeutet das Leben auf dem Land nicht, dass man von nun an auf das Stadtfeeling und alle weiteren Annehmlichkeiten einer Stadt verzichten muss. Die nächstgelegene größere Stadt ist meist nur einige Kilometer entfernt, sodass ein Tagesausflug oder auch ein kürzerer Besuch jederzeit problemlos möglich ist. Wer ein Grundstück auf dem Land kauft, muss also nicht um städtische Freizeit- und Shoppingmöglichkeiten fürchten. Im Gegenteil: Es kommen zahlreiche Aktivitäten in der freien Natur hinzu

Weitere interessante Artikel:
Die zehn größten Fehler beim Grundstückskauf
Der Weg ins Eigenheim trotz hoher Grundstückspreise
Alle Baukosten im Blick behalten

Unsere Partner

foerderungsportal.de

foerderung-mittelstand.de

foerderung-kommunen.de

landwirtschaft-foerderung.de

Anzeige