442 Eigenstromversorgungsanlagen
Mit Energiespeichern die Eigenverbrauchsquote deutlich steigern (djd). Photovoltaikanlagen (PV) auf den Dächern von Eigenheimen gehören zum vertrauten Bild in Wohnsiedlungen. Und das aus gutem Grund: Die Solar-Systeme senken dauerhaft die […]
Weiterlesen
Meinen Strom mache ich selbst Klimaschutz und erneuerbare Energien, das gehört unweigerlich zusammen. Die Nutzung natürlicher Quellen wie Solar und Wind trägt erheblich dazu bei, Emissionen weiter zu senken und […]
Weiterlesen
Essenzieller Werkstoff für eine kohlenstoffarme Zukunft Das Ende des fossilen Zeitalters ist eine Grundvoraussetzung für den Klimaschutz. Bei der Energiewende geht es daher nicht zuletzt darum, Strom, Kraft und Wärme […]
Weiterlesen
Hausbesitzer können sich dank einem Hauskraftwerk für häufigere Unwetter und Netzausfälle wappnen Die Coronakrise hat viele andere Themen in den Hintergrund gedrängt – auch den Klimawandel. Dabei zeigte die extreme […]
Weiterlesen
Die Stromquelle schützen: Für Hausbesitzer gibt es spezielle Policen Etwa 1,65 Millionen Photovoltaikanlagen gibt es derzeit in Deutschland, weit mehr als die Hälfte davon sind im Besitz von Privathaushalten. „Die […]
Weiterlesen
Schieferdach mit Energiesystem für Neubau, Umbau und Sanierung Um ein Dach mit Schieferplatten einzudecken, gibt es mittlerweile zahlreiche vereinfachende Systeme. Dank ihnen geht das Dachdecke leicht von der Hand. Nachdem […]
Weiterlesen
Energiesammelgesetz – Eigenverbrauch und Drittmengen müssen korrekt erfassen und abgrenzt werden Frankfurt am Main – Das am 14.12.2018 verabschiedete Energiesammelgesetz führt klarstellende Regelungen zur Abgrenzung von Drittmengen ins EEG ein. […]
Weiterlesen