Die Himmelsrichtung bestimmt die Ausstattung
Warum eignet sich ein nach Osten ausgerichteter Balkon vor allem fürs Frühstück? Und weshalb sollte man die Möblierung eines Nordbalkons besonders sorgfältig auswählen? Die Himmelsrichtung, nach der ein Freisitz am Haus oder an der Wohnung ausgerichtet ist, hat einen großen Einfluss auf seine Gestaltung, Ausstattung und Bepflanzung.
Balkon im Norden: Refugium für heiße Tage
Ein nach Norden ausgerichteter Balkon wird selten oder nie von einem Sonnenstrahl erreicht. An heißen Sommertagen kann das Vorteile haben, da er einen Rückzugsort im kühlen Schatten bietet. Die Möblierung sollte wetterfest sein, da Tisch und Stühle langsamer trocknen als bei sonnenzugewandten Lagen. Zur Begrünung eignen sich schattenliebende Pflanzen wie Gräser oder Farne. Auch wenn kein direkter Sonneneinfall vorhanden ist, kann hier eine *Markise als textiles Dach Behaglichkeit schaffen und farbige Akzente setzen.
Südlicher Balkon: Für sonnige Stunden
Ein Balkon, der nach Süden weist, bietet die meisten Sonnenstunden. Im Sommer kann das schnell des Guten zu viel werden, deshalb ist hier der Sonnenschutz einer Markise unerlässlich. Geeignet sind *Gelenkarmmarkisen. Für Mietwohnungen bieten sich alternativ *Klemmmarkisen an, die leicht zu installieren und wieder rückzubauen sind. Eine gute Ergänzung sind *Seitenzugmarkisen zum Schutz vor tief stehender Morgen- und Abendsonne und als Sichtschutz. Holzmöbel lassen sich gut einsetzen, da sie in der Sonne schnell trocknen. Für die Bepflanzung wählt man am besten Mediterranes wie Olivenbäumchen, Zitrusfrüchte oder Mittelmeerkräuter.
Der West- und Ostbalkon: Gemütlich den Morgen und Abend genießen
Ostbalkone werden von der Morgensonne beschienen und sind daher der ideale Frühstücksfreisitz. Ab dem späten Nachmittag dagegen werden Westbalkone von der Sonne verwöhnt, hier kann man perfekt die Abendstunden sowie den Sonnenuntergang genießen. Weil es morgens in der Regel noch kühl ist, dient nach Osten hin eine Markise mit tiefem Neigungswinkel vor allem als Blendschutz gegen die tief stehende Sonne. Auf dem Balkon mit Westausrichtung ist sie dagegen wichtig, um Schutz vor nachmittäglicher Hitze zu bieten. In beiden Ausrichtungen gedeihen Pflanzen, die Halbschatten mögen, zum Beispiel Hortensien, Bambus oder Palmfarn. Auf einen Ostbalkon passt ein Frühstücksplatz mit Tischchen, der Westbalkon ist mit *Lounge-Möbeln für einen entspannten Abend richtig ausgestattet.
Weitere interessante Beiträge:
Grüner Garten und Balkon: Der Sommer kann kommen
Rustikaler Charme für drinnen und draußen
Markisen: Der richtige Sonnenschutz für jede Terrasse