Die Digitalisierung erfasst zunehmend den Gebäudesektor. Durch die Integration von intelligent vernetzten Geräten und Sensoren (IoT-Lösungen) sowie Smart-Building-Technologien können Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit erheblich verbessert werden. Förderprogramme unterstützen Unternehmen und Privatpersonen bei der Umsetzung dieser innovativen Technologien.
Welche Technologien werden gefördert?
Die Förderung umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen zur digitalen Gebäudeoptimierung, darunter:
-
- Intelligente Energiemanagementsysteme
- Automatisierte Beleuchtungs- und Heizsysteme
- Vernetzte Sensorik zur Gebäudesteuerung
- Integration von Photovoltaik und Batteriespeichern
- KI-basierte Gebäudeanalysen zur Effizienzsteigerung
Wie erfolgt die Förderung?
Fördermittel stehen für verschiedene Projekte zur Verfügung, die zur Optimierung von Gebäuden durch Digitalisierung beitragen. Die Unterstützung erfolgt in Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten. Je nach Programm können bis zu 50 % der Investitionskosten übernommen werden. Wichtig ist eine frühzeitige Antragstellung, da Fördergelder oft begrenzt sind.
Wer kann die Förderung beantragen?
Die Förderung richtet sich an private Hausbesitzer, Unternehmen, Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften, die ihre Gebäude mit IoT und Smart-Building-Technologien ausstatten möchten. Besonders profitieren Unternehmen aus dem Gewerbe- und Industriesektor, die ihre Energieeffizienz steigern und Betriebskosten senken wollen.
Gebäude smarter machen – Förderung nutzen!
Setzen Sie auf digitale Innovationen und optimieren Sie Ihr Gebäude mit intelligenter Technologie. Profitieren Sie von attraktiven Fördermöglichkeiten für mehr Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit. Veit Ingenieure begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung Ihres Projekts.