Die Modernisierung von Bestandsgebäuden mit intelligenter Gebäudetechnik bietet zahlreiche Vorteile. Neben einer deutlichen Energieeinsparung erhöht sie den Wohnkomfort und verbessert die Sicherheit. Dank gezielter Förderprogramme ist der Umstieg auf eine smarte Gebäudesteuerung heute einfacher und finanziell attraktiver denn je.
Welche Maßnahmen werden gefördert?
Für Bestandsgebäude gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die sich auf die Modernisierung der Gebäudetechnik konzentrieren. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören:
- Automatisierte Heizungssteuerungen zur optimalen Anpassung an den Bedarf
- Intelligente Beleuchtungssysteme, die den Stromverbrauch senken
- Smarte Lüftungssysteme, die für bessere Luftqualität sorgen
- Vernetzte Sicherheitstechnik, wie Alarmsysteme und Zugangskontrollen
- Integration von erneuerbaren Energien in das Gebäudemanagement
Wie erfolgt die Förderung?
Die Förderung erfolgt über verschiedene staatliche Programme, die Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite bereitstellen. Je nach Maßnahme sind Fördersummen von bis zu 40 % der Investitionskosten möglich. Wichtig ist, dass die Planung und Umsetzung durch einen zertifizierten Energieberater begleitet wird, um die Förderfähigkeit sicherzustellen.
Wer kann die Förderung beantragen?
Die Förderprogramme richten sich an private Hausbesitzer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Unternehmen und kommunale Einrichtungen. Voraussetzung ist, dass es sich um ein Bestandsgebäude handelt und die geplanten Maßnahmen zur Energieeinsparung oder Erhöhung der Effizienz beitragen.
Jetzt handeln und von Förderungen profitieren!
Die Umrüstung auf intelligente Gebäudetechnik lohnt sich nicht nur finanziell, sondern auch durch den Komfortgewinn und die langfristige Werterhaltung der Immobilie. Lassen Sie sich jetzt beraten und sichern Sie sich Ihre staatliche Förderung! Veit Ingenieure unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts.
________________
Weitere interessante Artikel: