Heizdecke

Mit Heizdecken im Winter sparen

Knappen Rohstoffe und steigenden Heizkosten verlangen vermehrt Kreativität im nächsten Winter. Heizdecken sollen nun die Lösung für prognostizierte Probleme liefern. 

Heizdecken wärmen den ganzen Körper und das mit niedrigen Stromverbrauch. Dem unnötigen Heizen von mehreren Räumen, kann so entgegengewirkt werden. Zudem wird die Decke nur dann gestartet, wenn sich der Verwender Zuhause befindet. 

Zwar gilt dies nicht als langfristige Lösung, doch eine Kombination mit reduzierten Heizvorgängen zeigt Wirkung. 

 




 

Was gibt es für Heizdecken?

  1. Zudecken – Die Decke wird unmittelbar zum zudecken verwendet. 
  2. Unterlage – Die Decke dient als Unterlage
  3. Mit oder ohne direkten Stromanschluss– Einige Heizdecken verfügen über einen Akku, andere lassen sich mit Batterien betreiben und wieder andere werden direkt an das Stromnetz angeschlossen.

 

Sind Heizdecken gefährlich?

Es sollte unbedingt beim Kauf auf eine Heizdecke mit Überhitzungsschutz geachtet werden. Die automatische Abschaltautomatik gilt als besonders sicher.

 

Unsere Empfehlung für Sie:

       

 

 

Weitere interessante Artikel:

 

Unsere Partner

foerderungsportal.de

foerderung-mittelstand.de

foerderung-kommunen.de

landwirtschaft-foerderung.de

Anzeige

gemeinwohlorientiert.com

gebaeude-technik.com
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.